Stellenangebot Notfallsanitäter Azubi in Königswinter, Rathaus Königswinter-Oberpleis

merken

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Anstellung als:
Ausbildung/ Lehrstelle

Stellenbeschreibung

Die Stadt Königswinter bietet ab dem 01. September 2026 im Servicebereich Feuerwehr & Rettungsdienst vier Stellen zur Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit am Standort Königswinter an.

Ihre Aufgaben:

  • 3-jährige Ausbildung mit Theorie und Praxis
  • enge Begleitung durch fest zugeteilte Ausbilder:innen
  • Klinikpraktika in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin, Pflege, Notfallambulanz
  • Unterstützung der Rettungswagenbesatzung bei der Versorgung von Patient:innen
  • Führen von Einsatzfahrzeugen unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten
  • Teilnahme an innerbetrieblichen Praxistrainings
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen

Das bringen Sie mit:

  • mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung bzw. Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
  • Führerschein der Klasse B bei Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen zur Erlangung der Klasse C1 müssen gegeben sein
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
  • Interesse an medizinischen Fragestellungen/Themen
  • Bereitschaft zur Wochenend-, Nacht-, Schicht- und Feiertagsarbeit
  • gute körperliche Fitness und Belastbarkeit in Stresssituationen
  • Teamgeist und soziale Kompetenz sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Ihre Vorteile:

  • tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach TVAöD, voraussichtlich 1490,69 Euro im 1. Jahr, 1552,07 Euro im 2. Jahr, 1653,38 Euro im 3. Jahr
  • Erwerb der Führerscheinklasse C1, nach Möglichkeit im 1. Ausbildungsjahr
  • Zwischenqualifikation zur/zum Rettungssanitäter:in, sofern nicht vorhanden
  • hochwertige Fahrzeug- und Materialausstattung
  • interessantes Einsatzgebiet mit ausgewogener Mischung aus Stadt- und Landrettung
  • motiviertes Team an Praxisanleiter:innen mit persönlicher Betreuung
  • Fahrtkostenerstattungen für den Schulbesuch
  • 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
  • gute betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
Interesse?

Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Ihnen Herr Daniel Monscheuer unter der Rufnummer 02244-889-4462 gerne zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 16.11.2025 online möglich.


sanitaeterjobs.de schätzt das Gehalt auf:
1.100 - 1.300

Arbeitsort

Rathaus Königswinter-Oberpleis
Dollendorfer Straße 39
53639 Königswinter, Oberpleis
Nordrhein-Westfalen

Bewerbung an

Rathaus Königswinter-Oberpleis
Dollendorfer Straße 39
53639 Königswinter
Email anzeigen
Bewerbungscode
sanitaeterjobs.de-zfb87f
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Herr Daniel Monscheuer
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen